Harte Schale: Sheru Stuhl Walter Knoll
Sheru steht im Japanischen für Schale. Und genau darauf konzentriert sich das Design von Studio EOOS. Luftig-leicht sollte sie sein und ist damit kaum dicker als eine Yogamatte. Dem Sitzkomfort tut das aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, denn beim Sheru kommt die innovative chAIR-Technologie zum Einsatz.
Die Rückenlehne und die Sitzfläche enthalten verdeckte Öffnungen, durch die kühle Luft frei um den Körper zirkulieren kann und die den Sessel angenehm atmungsaktiv machen. Integrierte Bänder in der Form von Palmenblättern erzeugen ein angenehm federndes, neuartiges Sitzgefühl. So sorgt die ergonomische Neuinterpretation für maximalen Komfort!
Das elegant-minimalistische Design mit seinen fließenden Formen und weichen Kanten eignet sich für unterschiedlichste Lebens- und Arbeitsräume.
Walter Knoll - Möbel mit Geschichte
Die Unternehmensgeschichte findet ihren Ursprung bei einem "Leder Geschäft" in Stuttgart, das 1865 vom Urvater der Knoll-Dynastie, Wilhelm Knoll, eröffnet wird. Noch im selben Jahr stellt der Sitzmöbel-Fabrikant sein Handwerk als Hoflieferant des württembergischen Königs unter Beweis. 42 Jahre vergehen, bis Sohn Walter gemeinsam mit seinem Bruder Willy das Unternehmen übernimmt. Inzwischen wurden Filialen in den Metropolen St. Petersburg und Wien eröffnet.
Um sich vom Design des väterlichen Unternehmens abzusetzen, gründet Walter Knoll im Jahr 1925 seine eigene Polstermöbelfabrik, die seitdem seinen Namen trägt. Dabei kamen als Bezugsmaterial neben Leder nun auch farbige Stoffe zum Einsatz. In den 20er Jahren revolutionierten die Erfindung der Anti-Mottfeder und des Prodomo-Systems das traditionelle Polstermöbelhandwerk. Speziell die Möbel des Prodomo-Systems wiesen mit ihren gebogenen Stahlrohrgestellen bereits den Weg zur Moderne. Walter Knoll expandiert seit dem Jahr 2001 stetig, das Unternehmen eröffnete in den letzten 10 Jahren Showrooms in Berlin, Hamburg, London, Paris, Stockholm, Peking, Mumbai und Adelaide (Australien).
Material und Format
Der Stuhl ist 69 cm breit, 69 cm tief und 84 cm hoch. Die Sitzhöhe beträgt 47 cm und die Sitztiefe 44 cm.
Für die Sitz- und Rückeninnenfläche können Sie aus einer Vielzahl an Stoff- und Lederbezügen wählen, die zudem abnehmbar sind:
- Canto: 59% Viskose, 24% Baumwolle, 17% Leinen
- Canvas: 90% Schurwolle, 10% Nylon
- Gaia: 52% Polyacryl, 40% Leinen, 8% Nylon
- Harald 2: 100% Baumwolle
- Harald 3: 100% Baumwolle
- Savannah: 44% Leinen, 21% Baumwolle, 13% Viskose, 11% Schurwolle, 7% Polyester, 4% Polyacryl
- Leder Select: pigmentiertes Leder
- Leder Rodeo-Soft: Semi Anilinleder
- Leder Cashmere: veredeltes Leder
- Leder Safari: veredeltes Anilinleder
- Leder Torro: Semi Anilinleder
- Leder Congress: Semi Anilinleder
- Leder Elen: veredeltes Anilinleder / Wachsleder
- Leder Vintage: Leder mit Vintage-Effekt
Hinweise:
Bei der legeren Polsteroptik kann bauartbedingt durch die Dehnung der Materialien bei Benutzung eine leichte Wellenbildung des Bezugs entstehen.
Bitte beachten Sie, dass die geölten Massivholzfüße Splintholz, Spiegelflächen sowie kleine verwachsene Punktäste beinhalten können. Farb- und Strukturunterschiede innerhalb eines Holzfußes sind materialtypisch.