Zeitloser Klassiker: Barhocker von Rowac
Der Hocker von Rowac ist ein echter Designklassiker im Bereich des Industriedesigns. Jetzt gibt es ihn in einer Nummer größer. Eine zweite Strebe dient als bequeme Fußablage und verstärkt die Gesamtkonstruktion des Barhockers. Dieser Hocker ist nicht nur ein stilvolles Möbelstück, sondern auch äußerst robust und langlebig. Mit ihm holen Sie sich ein Stück Geschichte und zeitloses Design in Ihr Zuhause.
Der einst vergessene Bauhaus-Schemel
Bereits im Jahr 1909 wurde das weltweit erste Sitzmöbel aus genietetem, leichtem Bandstahl hergestellt, was den Startschuss für die Entwicklung von ergonomischen Sitzmöbeln markierte. Damals bot der Rowac-Schemel den sitzend an großen Maschinen arbeitenden Menschen stabilen Halt. In den 1920er Jahren wurde das Möbelstück dann so beliebt, dass Architekten es ausdrücklich für ihre Projekte auswählten. So auch Walter Gropius, der den Rowac-Schemel für sein neues Bauhausgebäude in Dessau einsetzte.
Material und Format
Der originalgetreu im Erzgebirge hergestellte Barhocker besteht aus einer Sitzplatte aus einer PEFC-zertifiziertem Holzart, das mit Hartwachsöl behandelt wurde. (Holz ist ein Naturmaterial, Maserungen und Farbigkeit variieren, jede Sitzplatte ist somit ein Unikat.) Das Gestell ist aus mikrometerdünn pulverbeschichtetem Metall.
Der Design-Hocker ist 52,5 cm breit, 35,5 cm tief und 75 cm hoch. Die Sitzhöhe beträgt 75 cm.