Eleganz im Alltag: Egg Tisch Walnuss von Fritz Hansen
1952 entwarf Arne Jacobsen den berühmten Ameise-Stuhl für
die Kantine des neu erweiterten Hauptsitzes von Novo Nordisk. Im gleichen
Zeitraum designte er auch einen kleinen eiförmigen Tisch, der den Stuhl
ergänzen und das alltägliche Leben aufwerten sollte. Die Geburtsstunde des Egg
Tables.
Mit der Neueinführung von Egg im Jahr 2022 markiert Fritz
Hansen nicht nur den 70. Jahrestag seiner Entstehung, sondern auch das
150-jährige Firmenjubiläum des dänischen Unternehmens.
Durchdachte Form
Von oben betrachtet ähnelt der Egg Table in seiner Kontur
ganz klar einem großen Ei. In Sachen Funktionalität ein wirklich durchdachtes
Konzept seitens des Designers Arne Jabobsen. Durch die spezielle Formgebung
benötigt der Egg Tisch fast ein Drittel weniger Platz als ein rechteckiges
Pendant.
Die längliche Form macht ihn zudem ideal für eine
Positionierung entsprechend der Raumform und auch perfekt, um ihn frei in jede Wohnumgebung
zu stellen. Daneben verströmt der organische Tisch elegante Leichtigkeit und wertet
mit seiner charakteristischen Form nahezu jedes moderne Ambiente auf!
Material und Format
Ursprünglich wurde der Egg Table mit einer furnierten
Tischplatte aus Teak- oder Palisanderholz hergestellt. Im Sinne der
Nachhaltigkeit hat man sich bei dieser Jubiläumsausführung für FSC-zertifiziertes
Walnussfurnier entschieden. Dieses kommt dem Original sehr nahe, kann aber ressourcenschonender
beschafft werden. Bei den drei Tischbeinen behielt man dem Originalentwurf
entsprechend verchromten Stahl als Material bei.
Der Egg Tisch hat die Maße B 115 x T 84 x H 74 cm.