Wiederverwertet: Dingklik Hocker von Jan Kurtz
Seine Form, das verwendete Material und die unnachahmliche Beschaffenheit lassen den Dingklik Hocker wirken als stamme er aus einem anderen Jahrhundert. Handgeschnitzte Beine und das recycelte Teakholz tragen zu diesem Eindruck bei.
Interessant: Dingklik ist das indonesische Wort für Holzhocker.
Jan Kurtz – deutscher Purismus
Im baden-württembergischen Affalterbach in Deutschland gründete Jan Kurtz Mitte der 1990er Jahre sein Label. Nachdem zunächst vorrangig Outdoor-Möbel entworfen wurden, erweiterte Jan Kurtz sein Sortiment auch auf Designmöbel und -accessoires für den Indoor-Bereich. Firmengründer und Chef Jan Kurtz möchte Designs entwickeln, die sich auf funktionale und ästhetische Weise in die Wohn- und Lebenswelt der Besitzer integrieren.
Material und Format
Der Dingklik Hocker wird aus recyceltem Teakholz mit Trees 4 Trees-Zertifikat gefertigt. Er ist 25 cm breit, 40 cm tief und 45 cm hoch.