


Langlebige Möbel für Generationen

Die Gründer: Leonhard Berger, Sascha Kleczka

Als nachhaltige Möbelmanufaktur mit Sitz in Kassel hat es sich FUCHS & HABICHT auf die Fahnen geschrieben, Möbel mit langer Lebensdauer entlang einer fairen und nachhaltigen Wertschöpfungskette zu schaffen und damit zu einem Umdenken im Möbelkonsum beizutragen.
Kennengelernt haben sich die beiden Gründer Leonhard Berger und Sascha Kleczka durch ihr Produktdesign Studium an der Kunsthochschule Kassel. Gemeinsam haben sie im Juli 2020 FUCHS & HABICHT gegründet, mit dem Ziel, langlebige Möbel für mehrere Generationen aus nachhaltiger Produktion zu schaffen.
Für die beiden war es nicht nur wichtig, nachhaltig zu produzieren, sondern sich auch mit der Herkunft einzelner Produktbestandteile zu beschäftigen und auch neuartig entwickelte Materialien zu testen.
Regionale Herstellung in Hessen
Im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes hat sich FUCHS & HABICHT entschieden, vor allem regionale und nachhaltige Rohstoffe zu verwenden und eine besonders faire Wertschöpfungskette zu schaffen. Hierbei setzen sie auf eine energieeffiziente und ressourcenschonende Rohstoffgewinnung, eine auf Langlebigkeit ausgelegte Produktentwicklung sowie die Produktion in Kooperation mit regionalen Partner:innen.
Die Werkstatt liegt im hessischen Ahnatal, nördlich von Kassel. Bereits vor 85 Jahren erbaut, war das Gelände ursprünglich ein Stall für Nutztiere. Nach mehreren Umbauten wurde es in den vierziger Jahren zu einer Tischlerei umfunktioniert. Seither wurde der Tradition des Handwerks unter wechselnden Eigentümern kontinuierlich nachgegangen und nun von FUCHS & HABICHT fortgeführt.
Nachhaltigkeit als oberstes Ziel
Nachhaltiges Handeln bedeutet für FUCHS & HABICHT nicht nur, Produkte so materialsparend wie möglich zu gestalten, sondern auch lange Transportwege zu vermeiden. Ihr Ziel ist es, eine Ressource so zu nutzen, dass sie keinen bleibenden Schaden nimmt und auch künftigen Generationen in gleicher Weise zur Verfügung steht.
FUCHS & HABICHT achtet darauf, dass die verwendeten Rohstoffe entweder recycelt sind oder aus nachwachsenden Quellen in Deutschland stammen. So wird beispielsweise der verwendete Stahl aus recycelten Rohstoffen der Industrie zu Strangmaterial verarbeitet und in der eigenen Metallwerkstatt von Hand gebogen. Das Massivholz hingegen stammt aus deutschen und FSC-zertifizierten Wäldern und wird von Hand bearbeitet und geölt.
Preisgekrönte Kollektion
Die Möbelkollektion »DICKICHT« wurde mehrfach mit Designpreisen ausgezeichnet. So gewann die Kollektion im Jahr 2022 nicht nur den Iconic Award 2022 Innovative Interior, sondern auch den German Design Award 2022 Gold. Gelobt wurden die zeitgemäße und nachhaltige Materialwahl sowie das dezente Design, das sich harmonisch in viele moderne Wohn- und Büroumgebungen einfügt.
Die Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und daher so konzipiert, dass die Holzoberflächen bei Bedarf geschliffen und nachgeölt werden können. Einzelne Teile können auch nach jahrelangem Gebrauch noch ausgetauscht werden, um sie weiterhin nutzbar zu machen und Ressourcen zu schonen. Aus diesem Grund bietet FUCHS & HABICHT für die ersten 10 Jahre einen kostenlosen Aufarbeitungsservice der Holzoberflächen an.
Multifunktional verwendbar– D:003 Beistellhocker
Dieser Alleskönner überzeugt nicht nur durch seine klare Form und seinen schlichten Minimalismus. Multifunktional verwandelt sich der Beistellhocker in eine flexible Sitzgelegenheit, bietet Platz für die Lieblingszeitschrift oder wird zum Kindertisch. Dank seiner Stapelbarkeit eignet sich der nachhaltige Designhocker auch überall dort, wo wenig Platz ist.

D:003 Beistellhocker von Fuchs & Habicht




