6/21
  • Pages
01 Titel
02 Inhalt
03 Editorial
04 Anzeige USM
05 Designmöbel aus Deutschland
06 COR
07 ZEITRAUM
08 FUCHS & HABICHT
09 Anzeige COR
10 Ein Farbtraum - Homestory
11 Geschmackssache
12 Anzeige Wilkhahn
13 Neue Arbeitswelten ohne Ängste
14 Anzeige Carl Hansen & Son
15 Lieblingsstücke
16 Anzeige Louis Poulsen
17 Unsere Outdoormöbel
18 Anzeige Carl Hansen & Son Präzise und grafisch
19 Gigantisch schön
20 Geschenke für nette Menschen
21 Anzeige Fritz Hansen

Individualität und Design vereint

COR ist ein Premium-Hersteller mit Sitz und Produktions­stätte in Deutschland. Genauer gesagt in Rheda-Wiedenbrück, eine Kleinstadt mit ca. 48.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen. Durch eine hohe Fertigungstiefe von 80 % liegt ein Großteil der einzelnen Produktionsschritte bei COR selbst, so dass auch Sonderanfertigungen problemlos und schnell umgesetzt werden können.

Individuelle Designmöbel

Individualität wird beim deutschen Design­möbelhersteller COR groß­geschrieben. Ob Sofa, Sessel oder Stuhl: COR lässt in Sachen Design und Individualisierung keine Wünsche offen. Mit einer großen Stoff- und Farbauswahl, verschiedenen Gestellen oder Ledervarianten kann sich jeder sein Möbel­stück ganz nach seinem persönlichen Geschmack zusammenstellen. So ist bei COR auch »custom-made« möglich – d.h. spezielle Kundenwünsche können generell aufgegriffen und umgesetzt werden.

Möbel für die Ewigkeit

Doch nicht nur neugefertigte Produkte stehen im Vordergrund: Oftmals wenden sich die Kunden bereits nach Jahren erneut an den Hersteller, um das geliebte COR-Möbelstück nochmal aufzuwerten. Sei es eine neue Polsterung oder ein neuer Bezug aus einem anderen Stoff – für COR eine Herzensangelegenheit.

Polstergruppe aus dem Jahr 1959, die erstmals eine ganz neue und flexible Innenarchitektur erlaubte.

Zur Geschichte

Im Jahr 1954 gründete Leo Lübke (sen.) im Namen seines Sohnes Helmut zusammen mit dem Fürsten zu Bentheim Tecklenburg eine Polstermöbelfabrik in Rheda-Wiedenbrück. Der Name des Herstellers lässt sich auf das Wappen des Fürsten zurückführen, auf welchem sich drei Herzen befanden. Das lateinische Wort Cor steht für Herz.

Auf 3.000 m² ist neben dem COR Show­room und dem COR Objektbereich auch die COR Sammlung zu bewundern. Zusammen mit interessanten Informationen und Hintergründen zeigt die einzigartige Ausstellung Lieblingsstücke aus 60 Jahren Designgeschichte.

Heutzutage besteht das familiengeführte Unternehmen aus einem Werk mit 220 Mitarbeitern und kann auf eine beinahe sieben Jahrzehnte lange Firmengeschichte und Möbelerfahrung zurückblicken.

Nachhaltige Herstellung in Handarbeit

Die Produktion erfolgt nach wie vor zu 100% bei COR in Rheda-Wiedenbrück. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf die Qualität und Herkunft der Materialien geachtet. Daher wird auf die Verwendung von Tropenholz, Schwermetallen und gefährlichen Treibstoffen verzichtet. Das Leder beispielsweise kommt überwiegend aus Süddeutschland, die Bezugsstoffe zum Teil aus Italien. Die Verarbeitung aller Komponenten erfolgt jedoch ausschließlich im westfälischen Rheda-Wiedenbrück. In sorgfältiger Handarbeit werden die Gestelle aus heimischem und FSC- oder PEFC-zertifiziertem Buchenholz gefertigt.

Die Qualitätskontrolle steht dabei immer im Mittelpunkt – jedes COR-Möbel wird im Laufe des Produktionsprozesses mindestens achtmal kontrolliert. Vom ersten Schritt bis zum Versand durchläuft ein Möbelstück bei COR zehn verschiedene Abteilungen am gleichen Standort.

Ein Designklassiker: Das Conseta Sofa

Das Conseta Sofa wurde Anfang der 60er Jahre von Friedrich Wilhelm Möller (1931-1996) entworfen und gilt als einer der größten Erfolge in der Firmengeschichte von COR. Nicht nur das geradlinige und zeitlose Design überraschte damals. Erstmals ermöglichte das modulare Sitzsystem eine bis dahin nicht gekannte Flexibilität. Im Laufe der Zeit wurde die Conseta-Serie stetig weiterentwickelt und um weitere Stoffe, Lederarten und Module ergänzt. Das modulare Sofasystem bietet unzählige Konfigurationsmöglichkeiten. Von unter­schiedlichen Korpus­breiten und Armlehnenformen über verschiedene Kissenfüllungen bis hin zu individuellen Bezügen – der Gestaltungsfreiheit sind kaum Grenzen gesetzt.

Der Erfolg kann sich sehen lassen: Zwischen 1964 und 1996 wurden sage und schreibe 500.000 Conseta-Elemente verkauft, und auch heute noch ist das Conseta-Sofa inter­national gefragt. Der Klassiker erhielt im Jahr 2004 zudem den Interior Innovation Award in der Kategorie »best of the best« auf der imm cologne.

Conseta 2-Sitzer von Cor 7.285 € Art.-Nr. COR CONSETA